LITERARISCHER SALON
Der literarische Salon ist eine Veranstaltungsreihe von allerArt Bludenz, die eine niederschwellige Literaturvermittlung bietet. Im Kunstraum Remise treffen sich an Gegenwartsliteratur Interessierte, um sich über ein Buch, das sie gelesen haben, auszutauschen, um Leseerfahrungen zu diskutieren und Stärken und Schwächen des Textes auszuloten.
Literaturwissenschaftliche Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, wer mit Büchern nicht alleine bleiben will, ist herzlich eingeladen, im literarischen Salon in einer entspannten Atmosphäre mitzureden. Bei der Auswahl der Bücher wird darauf geachtet, dass immer wieder auch Texte außereuropäischer Schriftsteller:innen gelesen werden. Der literarische Salon wird moderiert von Wolfgang Maurer, die Autor:innen der besprochenen Bücher sind nicht anwesend.
Der Unkostenbeitrag für einen gemütlichen Abend mit Literatur beträgt € 6,00.

samantah harvey - “umlaufbahnen”
Als wir Schwäne waren: Roman „Das ‚Heimatbuch eines Heimatlosen', eine Reflexion über Fremdsein und die Wohltat der Trennung, übersetzt: ein Buch über Deutschland.“ Sonja Zekri, SZ
Eintritt: € 6,00
Der Autor ist nicht anwesend.
Moderation: Wolfgang Maurer

als wir schwäne waren - behzad karim khani
Als wir Schwäne waren: Roman „Das ‚Heimatbuch eines Heimatlosen', eine Reflexion über Fremdsein und die Wohltat der Trennung, übersetzt: ein Buch über Deutschland.“ Sonja Zekri, SZ
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre.
Eintritt: € 6,00
Der Autor ist nicht anwesend.
Moderation: Wolfgang Maurer

valerie fritsch “zitronen”
Valerie Fritsch “Zitronen”
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00
Die Autorin ist nicht anwesend.
Moderation: Wolfgang Maurer

reinhard kaiser-mühlecker “brennende felder”
Reinhard Kaiser-Mühlecker
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00
Der Autor ist nicht anwesend.

iris wolff “lichtungen”
Iris Wolff “Lichtungen”
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00
Die Autorin ist nicht anwesend.

julia schoch - “das liebespaar des jahrhunderts”
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden?
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

gaea schoeters “trophäe”
Gaea Schoeters’ Roman ist ein „ethischer Mindfuck“ (Dimitri Verhulst) – provokant, radikal und eine erzählerische Ausnahmeerscheinung. Am Ende bleibt die Frage: Was ist ein Menschenleben wert?
Moderation: Wolfgang Maurer.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

in memoriam paul auster “Baumgartner” und “4321”
Vor mehr als 30 Jahren starteten wir dieses Format mit dem damals gerade erschienenen Roman Im Land der letzten Dinge (1989) von Paul Auster. Knapp 35 Jahre später und nachdem wir im Literar
schen Salon mehrere andere Bücher von ihm gelesen und diskutiert haben, erweisen wir diesem großen Schriftsteller mit der Besprechung von Baumgartner und 4 3 2 1 ein letztes Mal unsere Referenz.
Moderation: Wolfgang Maurer.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

“ein schönes ausländerkind” - toxische pommes
Toxische Pommes ”Ein schönes Ausländerkind”
Moderation: Wolfgang Maurer. Die Autorin ist nicht anwesend.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

“nachtfrauen” - Maja haderlap
Maja Haderlapp “Nachtfrauen”
Moderation: Wolfgang Maurer. Die Autorin ist nicht anwesend.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

“echtzeitalter” - tonio schachinger
Tonio Schachinger “Echtzeitalter”
Moderation: Wolfgang Maurer. Der Autor ist nicht anwesend.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

„gebranntes kind sucht das feuer” - cordelia edvardson
Cordelia Edvardson “Gebranntes Kind sucht das Feuer”
Moderation: Wolfgang Maurer. Die Autorin ist nicht anwesend.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

„lichtspiel” - daniel kehlmann
Daniel Kehlmann “Lichtspiel”
Moderation: Wolfgang Maurer. Die Autorin ist nicht anwesend.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

„feuer” - Maria Pourchert (Kopie)
Maria Pourchet “Feuer”
Moderation: Wolfgang Maurer. Die Autorin ist nicht anwesend.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 6,00

„der june mann” - annie arnaux sowie “der pole” - j.m. coetzee
Annie Ernaux “Der junge Mann” Nobelpreis für Literatur 2022
J.M. Coetzee “Der Pole”
Moderation: Wolfgang Maurer. Die Autoren sind nicht anwesend.
Es handelt sich um eine Buchbesprechung in gemütlicher Atmosphäre. Eintritt: € 5,00

„die postkarte“ - anne berest
Anne Berest geht dem Schicksal ihrer eigenen Familie nach – und landete damit einen preisgekrönten literarischen Coup, der seit Erscheinen im Herbst 2021 auf der französischen Bestellerliste steht.

„mon chéri und unsere demolierten seelen“ lesung der autorin verena roßbacher (Kopie)
LESUNG DER AUTORIN im Rahmen der 35 Jahre allerArt Festwoche im Saal der Remise Bludenz

„der magier im kreml – giuliano da empoli
BUCHBESPRECHUNG, Moderation: Wolfgang Maurer
Man nennt ihn den «Magier im Kreml». Der rätselhafte Vadim Baranow war Regisseur und Produzent von Reality-TV-Shows, bevor er zur grauen Eminenz von Putin wird. Nachdem er als politischer Berater von der Bühne verschwindet, werden immer mehr Legenden über ihn verbreitet. ..

„erweiterung“ von robert menasse
BUCHBESPRECHUNG, Moderation: Wolfgang Maurer
Zwei „Blutsbrüder“, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach dessen Zusammenbruch getrennte Wege.

„die geheimste erinnerung der menschen“ von mohamed mbougar sarr
BUCHBESPRECHUNG, Moderation: Wolfgang Maurer
Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt – Mohamed Mbougar Sarrs großer Roman über die Suche nach einem verschollenen Autor

„mon chéri und unsere demolierten seelen“ von verena roßbacher
BUCHBESPRECHUNG, Moderation: Wolfgang Maurer
Roman | Österreichischer Buchpreis 2022
»Mit zwölf Jahren wurde mir schlagartig klar, dass ich nie durch Anmut überzeugen würde.« Charly Benz

„verbrenn all meine briefe“ von alex schulmann
BUCHBESPRECHUNG, Moderation: Wolfgang Maurer
Eine geheime Liebe und ihre verheerenden Folgen

„crossroads“ von jonathan franzen
Ein Roman über eine Familie am Scheideweg: über Sehnsucht und Geschwisterliebe, über Lügen, Geheimnisse und Rivalität.